September 2025

04.09.2025 19:30 Uhr

Curry, Chaos, große Gefühle – Ein Hochzeitstrip durch Indien

 

Lena und Abhishek nehmen euch mit auf eine Reise der ganz besonderen Art: ihre eigene Hochzeit – gefeiert in Indien, über drei Tage hinweg, mit allem, was dazugehört. Prunkvolle Rituale, Hitze, Farben, Tränen, Lachen – und mittendrin: ein Haufen österreichischer Gäste im Kulturschock.

 

Ein Abend voller Anekdoten, Bilder und Emotionen – ehrlich, chaotisch, wunderschön. Ein absoluter Wahnsinn eben.

05.09.2025 19:30 Uhr

Impro Battle - der Kampf um die goldene Banane

 

Beim Impro Battle spielen die motivierten Spieler:innen des Oppala Improteams miteinander und gegeneinander. Das Los entscheidet, wer mit wem welche Szene spielt. Jede Szene bekommt vom Publikum Punkte per "Applausometer", die den Spielenden gut geschrieben werden. Am Ende des Tages ist der/die Sieger:in, die sich die meisten Punkte erspielt hat. Dabei sein, applaudieren und Erfolgsmomente erleben: Let´s get ready to banana rumble!!


10.09.2025 19:30 Uhr

Bei der Mitzel auf a Schnitzel 

 

Das Publikum darf sich auf ein unterhaltsames Programm freuen – nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch: farbenfrohe Kostüme und überraschende Szenen garantieren gute Unterhaltung.

Inhaltlich nimmt das Stück die Zuschauer unter anderem mit auf einen Kuraufenthalt, bei dem zwei Ärzte mehr Schaden als Heilung anrichten – zumindest kulinarisch. Auch die große Frage „Wie angelt man sich einen Mann?“ wird augenzwinkernd beantwortet, inklusive dem Beweis, dass Liebe tatsächlich durch den Magen geht. Ob das Tortenbacken gelingt, bleibt abzuwarten...

12.09.2025 19:30 Uhr

Die Magische Zehn - Zauberhafte Momente

 

DIE MAGISCHE ZEHN präsentiert „Zauberhafte Momente“

Unergründlich und unerschöpflich ist das Repertoire der „Magischen Zehn“, die sich erneut mit „zauberhaften Momenten“ in der Theaterei in St. Christophen einfinden werden. Kleine und große Unfassbarkeiten wechseln einander auch im neuen Programm in bunter Reihenfolge ab. Mystisch, geheimnisvoll, verblüffend, oft auch in humorvoller Weise, erschaffen die N.Ö. Zauberkünstler mit ihren Fertigkeiten eine faszinierende Welt, in der nichts so ist wie es scheint und manches scheint, nichts zu sein. Wir heißen Sie herzlich willkommen zu einer amüsanten, verblüffenden, einfach „zauberhaften“ Show, bei der Sie feststellen werden, dass auch in modernen Zeiten immer noch Platz zum Staunen bleibt!


19.09.2025 19:30 Uhr

Conny Poell & Zweisiedler - Ein Abend. Zwei Shows.

 

Conny Poell, Singer/Songwriter

hat für ihren Künstlernamen das typisch österreichische Ö in ihrem Namen gegen das internationale OE getauscht.

CONNY POELL lässt mit ihrer Single „It is just a compliment“ aufhorchen. Der Song handelt davon, dass es eben KEIN Kompliment ist, einfach ohne Einverständnis begrapscht zu werden. „Ich möchte in einer Welt leben, wo wir zumindest versuchen einen respektvollen Umgang miteinander zu pflegen.“ Der Song hat am Valentinstag 2025 Premiere auf Ö1 gefeiert.

 

Zweisiedler Lieder sind wie ein lauer Sommerabend beim Heurigen ums Eck. Man lacht über Schwenks aus dem Alltag, findet an allem, was schön ist, immer was Schirchs und bleibt, weil der Schmäh grad rennt, für die eine Gschicht noch sitzen, obwohl man schon seit mindestens zwei Spritzern aufs Klo muss. Ihre kulturelle Mitte liegt zwischen Wienerwald und Transdanubien, die musikalische zwischen Hodina und Danzer.

25.09.2025 19:30 Uhr

Hovacek - Die vergessene Legende des Austropop

 

„Als der Austro-Pop das Laufen lernte wurde der Hovacek im Gitterbett vergessen“ (G. Danzer) – Immer ein wenig zu spät, immer ein wenig zu böse, immer ein wenig neben der Spur… so lassen sich die heute fast vergessenen Werke des ebenso in Vergessenheit geratenen heimlichen Helden der österreichischen Musikgeschichte wohl am besten beschreiben. Dabei hätten sich seine Lieder „A Trottel kummt sötn allaa“, „Gestern, in der Fett‘n“ oder „I bin kurz schiff’n“ eigentlich einen Platz im Repertoire jeder Austro-Pop-Coverband verdient. Zum Glück gibt’s ja HOVACEK, Österreichs einzige Tribute-Band die  sich auch in ihrem zweiten Programm exklusiv dem Vermächtnis des „Hovaceks“ verschrieben hat. Verwirrt? Dieser Abend wird helfen.



Oktober 2025

04.10.2025 19:30 Uhr VORPREMIERE

VERENA SCHEITZ & TOM SCHREIWEIS - Der Lack ist ab 

 

Der Lack ist ab! Die Fassade bröckelt das Fundament morscht. Was für die Welt gilt, gilt auch für Verena Scheitz und Thomas Schreiweis: Alles gerät aus den Fugen! Aber was jetzt? Einfach nur die Oberfläche polieren und innerlich weiter vor sich hin faulen wie eine holländische Glashaustomate? Reicht es denn nicht wenn man sich über Botox Silikon und Haare färben Gedanken macht? Muss man jetzt auch noch ein besserer Mensch werden? Soll man der Friedensbewegung beitreten oder wäre die Welt schon ein schönerer Ort, wenn einfach nur alle duschen bevor sie aus dem Haus gehen? Kann man den Handwerkerbonus auch für eine Maniküre ausgeben und gelten die neuen Fettpölsterchen als thermische Sanierung? Baustellen wohin man schaut – doch nur weil der Lack ab ist streichen wir noch lange nicht den Urlaub! Der Lack ist ab! Ein kabarettistischer Bastlerhit mit Liedern. Von und mit Verena Scheitz und Thomas Schreiweis.

08. & 16.10.2025 19:30 Uhr

Michaela & Stefan Baschny - Traumziel Neuseeland

 

Info & Tickets: https://www.time4ride.at/ 

 


10.10.2025 19.30 Uhr 

Gedenken 1945: 80 Jahre Kriegsende in Österreich

Es wird schon alles wieder gut werden!

 

Tagebuch von Viktor Hellmann über die Befreiung Wiens

Viktor Hellmann (geb.1885 in Iglau - gest. 1976 in Wien), von den Kriegswirren in Wien eingeschlossen, schreibt im April 1945 einen Brief in Form von Tagebucheintragungen an seine Töchter Herta und Hilde, die mit ihren Kindern ins Waldviertel nach Zabernreith geflüchtet sind, nicht wissend, ob er sie jemals wiedersehen wird.

Als kaufmännischer Direktor der Wiener Lager- und Kühlhäuser AG ist er für deren Fortbestand und für die Versorgung großer Teile der Wiener Bevölkerung verantwortlich.

Viktor Hellmann schreibt über das Alltagsleben in den letzten Kriegstagen Wiens, aus der Sicht eines Vaters und Großvaters. Ausführlich schreibt er über sein Wien, über seine Stadt und seine Heimat, die gebrandschatzt, vergewaltigt und zerstört am Boden liegt.

Das Zeitdokument, das trotz aller Krisen und Ängste getragen ist von Zuversicht und Hoffnung auf Frieden. Hellmanns Briefe an die Ewigkeit enden mit den vertrauensvollen Worten:

„Es wird schon alles wieder gut werden!“

 

  • Aus den Briefen liest Hellmanns Urenkel Mag. Gerhard GRABNER
  • Zeitgeschichtlicher Vortrag von Dr. Hannes ETZELSTORFER, Kulturhistoriker und Autor
  • Musikalisch begleitet vom NÖ Klarinettenensemble rosarot&himmelblau

17.10.2025 19:30 Uhr

ART-VIELFALT - Lockvogel küsst Tontaube

 

 

mit: Manuela Seidl, Kevin Krennhuber, Olivier Lendl

Buch & Regie: Ronald Rudoll

 

Wiedereinsteigerin Ricarda hat die Chance, einen Artikel für die Frauenzeitschrift FEMERGENCY zu schreiben. „Virtueller Beziehungstrip – Destination unbekannt! In welche Gefahren begeben wir uns freiwillig beim sogenannten ersten Date.“ Als eigener Lockvogel beim gefakten Treffen erwartet sie ein besonders dubioses Zielobjekt: „Richard Raubkatzendompteur“ nennt sich ein Herr im Internetkontaktforum Heart-Attack. Offensichtlich dominant, aggressiv, Macho pur und als solcher natürlich besonders geeignet für prekäre Situationen, in die eine schwache, alleinstehende Dame an seiner Seite geraten könnte.

Doch es erscheint das genaue Gegenteil: sanft, weich und sympathisch tollpatschig. Was macht Ricarda nun mit diesem „männlichen Debakel“? Matthias willigt ein, das gefakte Date Ricarda zuliebe nochmals zu faken und für das von der Zeitschrift erwünschte Tonbandprotokoll in die Rolle des feurigen Raubkatzendompteurs zu schlüpfen. Doch bei allem guten Willen ist es für den sanften Matthias eine unbezwingbare Hürde, in dieser Figur zu überzeugen.

So ist Exfrauenrechtlerin Ricarda letztendlich gezwungen, ihm beim männlich aggressiven Verhalten etwas nachzuhelfen bzw. ihn zu coachen ...


23.10.2025 19:30 Uhr

jazzlab - Jazz frisch interpretiert 

 

Jazzlab steht für eine innovative und frische Interpretation des Jazz Genres. Mit der Besetzung aus Andy Bartosh (Gitarre), Sascha Otto (Flöte und Saxofon), Sylvain Deslandes (E-Bass und Gesang) und Walter Maderner (Schlagzeug), gelingt der Band der gekonnte Spagat zwischen Tradition und Moderne. Ihr vielseitiges Repertoire reicht von Eigenkompositionen bis zu neu interpretierten Jazz-Standards. Jazzlab integriert als echte "Working Band" eine Vielfalt von Stilrichtungen in ihre Arrangements: von Jazz über zarte Country Elemente bis hin zu Latin und Funk Grooves sorgen diese Einflüsse beim Publikum für stets frische Hörerlebnisse. Bekannte Standards überraschen durch ihre originellen und eigenständigen Interpretationen.

Die Musik von jazzlab pendelt zwischen packenden instrumentalen Stücken und einfühlsamen Gesangsnummern, die das Publikum immer wieder mitreißen. Besonders ihre entspannte Spielweise schafft eine Atmosphäre, die Zuhörer in eine einzigartige Klangwelt entführt. Jedes Stück erhält durch die Band eine persönliche Note, die dem Ganzen einen unverwechselbaren Stempel aufdrückt.

Jazzlab überzeugt mit einer breiten Palette an musikalischen Farben. Die bunte und ausgewogene Auswahl an Stücken lässt keine Langeweile aufkommen. Eine Band, die man nicht nur einmal, sondern gerne auch mehrmals live erleben möchte…absolut hörenswert: jazzlab gehört gehört!!!



November 2025

15.11.2025 19:30 Uhr

Hermann Leopoldi Abend mit Jungweinverkostung

 

Schön ist so ein Ringelspiel

Die Theaterei in St. Christophen mit ihrem gemütlichen Ambiente ist der perfekte Ort für diesen besonderen Abend.

 

Zu Ehren von Hermann Leopoldi lassen Tschelsie und Charlotte Ludwig uvm. die schönsten Wienerlieder vom wohl berühmtesten Wienerlied Komponisten erklingen, von „Schön ist so ein Ringelspiel“ bis „Schnucki.“ Mit Augenzwinkern passt das Konzert perfekt am Leopoldi Feiertag. Dazu organisiert Tschelsie Berger, Prinzipalin der Theaterei, eine Jungweinverkostung!

 

Ein 1/8l Jungwein pro Person geht aufs Haus.

21.11.2025 19:30 Uhr

Blau AG - Mit dem Blues als Motor und dem Wiener Schmäh als Sprit

 

Seit vielen Jahren ist die Blau AG unterwegs, um der Welt die frohe Botschaft ihres ‚Wiener Blues‘ zu bringen. Dabei erzählen sie mit viel Humor Geschichten, die das Leben schreibt, schöpfen aus der Fülle verschiedener Einflüsse und verbinden in ihrer Musik Blues mit Rock, Reggae, Jazz und dem Wienerlied. Die Blau AG zeigt, dass es viele Parallelen zwischen dem Leben an der Donau und dem Leben am Mississippi gibt. Diese besondere Melange brachte ihnen schon Auftritte im Vorprogramm bei Wien Konzerten von Canned Heat und Eric Burdon ein.

Der ‚Wiener Blues‘ der Blau AG verweist sowohl auf die Wurzeln bei Qualtinger, Ambros oder Deinboek, passt aber auch wunderbar zum wieder erstarkten Austropop(rock) der heutigen Zeit.

 

Blau AG:

Tommy Tatzber - Gesang, Gitarre

Doris Laaber - Gesang

Helmut Neuber - Mundharmonika

Gerhard Hanzl - Gitarre

Alex Wandruszka - Saxophon, Klarinette

Manfred Unger - Bass

Thomas Haberl - Schlagzeug


27.11.2025 19:30 Uhr

Improtheater Wienerwald - Oppala Winter Show 

 

Das Impro-Oppala-Team ist schon in Weihnachts-Stimmung. Im Gepäck haben wir spontane Szenen, lustig, berührend, absurd, skurril und für das Publikum überraschend. Den Inhalt dürfen wie immer Sie, liebes Publikum, mit Ihren Vorgaben bestimmen: 

Sie wünschen, wir spielen!

29.11.2025 19:30 Uhr

FLO & WISCH - WEIHNACHTEN LAST MINUTE

 

Wenn es Pointen vom Himmel schneit und zwei sich gegenseitig aufs Glatteis führen, dann ist das kein Schnee von gestern, sondern das neue Weihnachtsprogramm von Flo und Wisch!

In „Weihnachten Last Minute“ dürfen Sie sich einmal völlig entspannt am Stress der anderen erfreuen. Denn den gibt es diesmal ausschließlich auf der Bühne, auf der Flo und Wisch treffsicher und mitreißend die „besinnlichste“ Zeit des Jahres persiflieren.

Sie richten dabei die Schmähkanone auf alles, was uns zu Weihnachten bewegt, und lassen mit ihrer aktuellen, witzigen und musikalischen Show sogar die frostigsten Eiszapfen dahinschmelzen.